SPARTANER-Team.de entwickelt sich weiter und baut überregionales Servicenetz aus

SPARTANER-Team.de entwickelt sich weiter und baut überregionales Servicenetz aus

SPARTANER Lead Volker Feyerabend (re) und der Esslinger Repräsentant Alexander Jehle (li)

Reutlingen. Das vom Land Baden-Württemberg mit dem familyNet 4.0. Award preisgekrönte SPARTANER Team, geht die nächsten Schritte. Das Unternehmen wächst und akquiriert Alexander Jehle als neuen Coach und Vertragspartner. Mit ihrem besonderen Gesundheits- und Sportansatz für Unternehmen und Einzelpersonen, verfolgen die SPARTANER ein ganzheitliches, persönliches Gesundheitsmanagement im Coaching Ansatz.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Das Gesundheitsmanagement und der Wohlfühlaspekt waren Geschäftsführer Volker Feyerabend schon immer ein großes Anliegen gewesen. Und sein Team wurde für ihr Engagement und ihre Leistungen mit einer Sonderauszeichnung in allen 4 Kategorien des familyNET 4.0 Award Preises des Landes Baden-Württemberg für das besonders innovative Konzept ausgezeichnet. Da überrascht es nicht, dass der von APROS entwickelte Gesundheitsansatz, das SPARTANER Konzept -mit Spaß- und Coolness Faktor-, seitdem weiterwächst. Mit der strategischen Erweiterung auf neue Märkte in den Landkreisen Reutlingen bis Esslingen, wird die Basis für die weitere Entwicklung gesetzt.

Mit dem neuen Vertragspartner Alexander Jehle, Geschäftsführer der Jehle-Gruppe, wird der Bereich und die Kapazität im persönlichen Coaching weiter ausgebaut Mit über 30 Jahren Berufserfahrung und einer fundierten Coaching-Ausbildung, bringt er nicht nur Know-how, sondern auch gelebte SPARTANER-Erfahrung mit. Als langjähriger Kunde und sportlicher Partner kennt er das Konzept von innen heraus und gibt dies bereits mit Leidenschaft an die SPARTANER Kunden weiter.

Und als Pate der gemeinnützigen Unternehmerrunde Reutlingen & Eningen Initiative „Unternehmer entwickeln Unternehmer“ unterstützt Alexander Jehle gemeinsam mit SPARTANER Lead Volker Feyerabend, Geschäftsführer der APROS Consulting & Services, die diesjährigen Wettbewerb-Gewinner. Den Jungunternehmern der no.waiy clothing werden in einem individuellen SPARTANER Coaching-Programm mehr Erfolgschancen ermöglicht.

Weitere Informationen: www.SPARTANER-Team.de

APROS Consulting & Services GmbH Unternehmensberatung, Werbeagentur, PR-Agentur und ganzheitliche Dienstleistungen.

Seit mehr als 25 Jahren sind wir aktiv und stabil für unsere Kunden tätig z. B. bei Themen wie Strategien, Prozesse, IT, Kooperationen, Hosting, SEO, Social Media, Marketing, PR, Vertrieb und Werbung.

Wir sind mittlerweile mit 30 Spezialisten in Reutlingen Tübingen, Eningen, Stuttgart, Nagold und deutschlandweit vertreten und auch der Ausbau der Geschäftsfelder geht stetig und konstant voran.

„Die Firmenphilosophie Idee und Umsetzung durch praxiserfahrene Spezialisten, hat sich im Lauf der Jahre bestens bewährt.“

Kontakt
APROS Consulting & Services GmbH
Volker Feyerabend
Rennengaessle 9
72800 Eningen – Reutlingen
49 (0)7121-9809911
5436000e54b1d9d1540ccd367ac1a1274337e604
https://www.APROS-Consulting.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Coaching (Wikipedia)
    Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden, die drei Grundtypen sind Einzel-, Team- und Projektcoaching. Ebenso wie in der psychosozialen Beratung wird dabei die Entwicklung eigener Lösungen begleitet und gefördert. Methodisch bezeichnet das Wort strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten) z. B. zu Fragen des beruflichen Alltags (Führung, Kommunikation, Organisation und Zusammenarbeit). Die Ziele dieser Gespräche reichen von der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven über Anregungen zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Konflikten mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten. Dabei fungiert der Coach als neutraler, kritischer Gesprächspartner und verwendet je nach Ziel Methoden aus dem gesamten Spektrum der Personal- und Führungskräfteentwicklung. In der Schweiz wird der Begriff Coaching auch im Bereich Fitness verwendet. Ein Trainer im Sport wird ebenfalls Coach genannt; es handelt sich dabei oft um einen Personal Trainer.
  • spartaner (Wikipedia)
    Die Spartiaten waren Vollbürger Spartas und erhielten eine besondere militärische Ausbildung. Sie bezeichneten sich selbst als Ὅμοιοι (Homoioi), was so viel heißt wie die sich gleichen. Im Gegensatz zu den Hypomeiones galten die Homoioi als vollberechtigt. In den Quellentexten werden die Homoioi als die Gruppe der Gleichberechtigten bezeichnet. Während der Blütezeit Spartas im 6. Jahrhundert v. Chr. betrug ihre Zahl etwa 8000 Mann, doch nahm diese Zahl nach den Perserkriegen ab. Für ca. 480 v. Chr. wird die Anzahl von Spartiaten jeden Alters und Geschlechts auf ca. 23.000 berechnet, sowie die Anzahl der Heloten auf etwa 75.000 bis 118.000 geschätzt. Sie waren bei einer Einwohnerzahl des lakedaimonischen Staats von etwa 50.000 (ohne Sklaven) eine herrschende Minderheit. Daher kam es einer Katastrophe gleich, wenn bei einer einzelnen Schlacht einige Hundert Spartiaten umkamen, wie in der Schlacht bei den Thermopylen oder der Schlacht bei Leuktra, oder gefangen genommen wurden, wie auf Sphakteria im Peloponnesischen Krieg. Im 3. Jahrhundert v. Chr. betrug die Anzahl kaum noch 1000 Mann.
Werbung
connektar.de