Internationale Deutsche Meisterschaft im Gangreiten
28. bis 31. August 2025 in Aegidienberg: Vielfalt, Gemeinschaft und tolle Pferde

30 Jahre Gangpferdemagie

Veranstaltungsplakat der IGV mit Soberbio MOH, dem ersten Gangpferd des Jahres vor 30 Jahren

Gangpferdemagie im Jubiläumsjahr: 30. Internationale Deutsche Meisterschaft im Gangreiten

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Vom 28. bis 31. August 2025 lädt die Internationale Gangpferdevereinigung e.V. (IGV) zur 30. Ausgabe der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Gangreiten (IDMG) nach Bad Honnef-Aegidienberg ein. Ausrichter ist der erfahrene Verein Gangpferdefreunde Aegidienberg e.V., der mit Herzblut und Organisationstalent durch das Event führt.

Veranstaltungsort ist das traditionsreiche Gangpferdezentrum Aegidienberg (GPZ) – bekannt für seine rasseoffene Ausrichtung, professionelle Infrastruktur und einzigartige Lage im Siebengebirge. Turnierleiterin ist IGV-Vorsitzende Gertrud Fahlbusch, die auch die Verbindung zwischen Verband und Veranstalter herstellt.

Neue Deutsche Meistertitel im Gangpferdesport

Auf der Ovalbahn und in der Reithalle des GPZ messen sich die besten Reiter:innen und Pferde aus dem In- und Ausland. Die Meisterschaftstitel werden nach IGV-Reglement in sportlichen CUP-Prüfungen vergeben – darunter:

Sporttölt, Viergang, Trail, Rittigkeit, u.v.m.

Gesamtwertungen in den Klassen: Jugend A & B, Freizeit, Gaited Working Equitation (GWE)

Offen für alle – von Nachwuchs bis Freizeitfans

Neben dem Spitzensport bietet die IDMG auch Reitspaß für Einsteiger:innen und Freizeitreiter:innen. Fun-Prüfungen wie Champagner-Tölt, Kostümritt oder Trail an der Hand sorgen für Abwechslung. Zugelassen sind IGV-registrierte Reiter:innen mit Pferden aller Gangpferderassen – darunter Islandpferde, Aegidienberger, Paso Finos, Foxtrotter oder Rocky Mountain Horses.

Nachmeldungen sind weiterhin möglich:
https://nennung.igv-db.de

Ein Erlebnis für Besucher:innen – Eintritt frei

Das Turnier ist öffentlich und kostenfrei zugänglich. Gäste erwartet ein buntes Rahmenprogramm:

Rassepräsentationen

Kinderangebote

Verkaufsstände & Gastronomie

Jubiläumsfeier am Samstagabend

Sonderpräsentation „30 Jahre IDMG“ am Sonntag

Weitere Infos und Ausschreibungen:
www.gangpferdezentrum.de
www.igv-online.de

Veranstaltungsdaten auf einen Blick

Datum: 28.-31. August 2025

Ort: Gangpferdezentrum Aegidienberg, Peter-Staffel-Str. 20, 53604 Bad Honnef

Kontakt: Gertrud Fahlbusch ge*****@********ne.de

Vereinsprofil: Gangpferdefreunde Aegidienberg e.V.
Mitten im Siebengebirge beheimatet, setzen sich die Gangpferdefreunde Aegidienberg e.V. seit Jahren für einen vielfältigen und pferdefreundlichen Reitsport ein. Der Verein ist offen für alle, die Gangpferde lieben – vom ambitionierten Turnierreiter über Familien mit Kindern bis hin zu Freizeit- und Wiedereinsteigern. Ob Islandpferd, Aegidienberger, Paso Fino oder American Saddlebred Horse (ASH): Hier zählt das Miteinander von Mensch und Pferd.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Nachwuchsförderung. Kinder und Jugendliche erhalten altersgerechte, wertorientierte Anleitung im Umgang mit dem Pferd und werden schrittweise an Reittechnik, Sicherheit und Verantwortungsbewusstsein herangeführt.

Die Gangpferdefreunde sind zudem erfahrene Gastgeber – unter anderem der 30. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Gangreiten (IDMG), die 2025 auf dem Gelände des Gangpferdezentrums Aegidienberg ausgetragen wird. Die Veranstaltung verbindet sportliche Qualität mit regionaler Verwurzelung und lebendiger Vereinskultur.

Kontakt:
Gangpferdefreunde Aegidienberg e.V.
www.gpf-aegidienberg.de
oe********************@**************rg.de
Peter-Staffel-Straße 20, 53604 Bad Honnef

Kontakt
Gangpferdefreunde Aegidienberg e.V.
Anke Westerveld
Peter-Staffel-Str. 20
53604 Bad Honnef
01711889635
48e02f8a92641eccf33fbe5e6914fe4f473e9fc0
https://gpf-aegidienberg.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • IGV (Wikipedia)
    IGV steht als Abkürzung für: Industriegaseverband (Berlin), siehe auch European Industrial Gases Association Inlet Guide Vane, vor einem Triebwerk kann auch ein Eintrittsleitrad angebracht sein, um den einströmenden Luftstrom in einen geeigneten Rotationsdrall zu versetzen, bevor er auf die erste Laufschaufelstufe des Austrittsleitrads trifft Institut für Getreideverarbeitung, in Bergholz-Rehbrücke, siehe Bergholz-Rehbrücke#Geschichte Integrierte Versorgung, die Idee einer neuen „sektorenübergreifenden“ Versorgungsform im Gesundheitswesen Internationale Gangpferdevereinigung e.V., ein Zusammenschluss deutscher Rasseverbände für Gangpferde, Geschäftsstelle Bad Honnef, Rhein-Sieg-Kreis, am Südrand Nordrhein-Westfalens Internationaler Genfer Verband, 1877 gegründeter Berufsverband für Hotel- und Gaststättenangestellte Internationale Gesundheitsvorschriften, stellen ein internationales Rechtsinstrument dar, das für weltweit 194 Vertragsstaaten, darunter sämtliche Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation verbindlich ist
  • Islandpferde (Wikipedia)
    Das Islandpferd, auch Isländer oder Islandpony genannt, ist eine aus Island stammende, vielseitige und robuste Pferderasse beziehungsweise ein Kleinpferd, das dank seines kräftigen Körperbaus auch von Erwachsenen geritten werden kann. Islandpferde gehören zu den Gangpferden, da sie nicht nur über die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp verfügen, sondern zusätzlich über die genetisch fixierte Gangart Tölt. Viele von ihnen verfügen auch über die Gangart Pass. Als „Islandpferd“ anerkannt werden nur reingezogene Tiere, ohne Fremdbluteinkreuzung, deren Abstammung lückenlos bis nach Island zurückzuverfolgen ist. Die Einfuhr von Pferden nach Island ist zur Vermeidung von Krankheiten verboten. Daher können/dürfen Pferde, die zwar in Island geboren wurden und einmal die Insel verlassen haben, nicht wieder nach Island zurückgebracht werden. Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht finden sich unter: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.
  • Tölt (Wikipedia)
    Beim Pferd werden charakteristische Gangarten (kurz: Gänge, selten auch Allüren) unterschieden.
Werbung
connektar.de