Philipp von Wengland – Chroniken der Verborgenen Lande
Gundula Wessel beschreibt in „Philipp von Wengland“ den spannenden Werdegang eines fiktiven Herzog-Sohns.Read More →
Gundula Wessel beschreibt in „Philipp von Wengland“ den spannenden Werdegang eines fiktiven Herzog-Sohns.Read More →
Karla Letterman liefert den Lesern mit „letztlich tödlich“ kurzweilige, spannende Literatur für zwischendurch.Read More →
Ein ungewöhnlicher Protagonist zeigt Kindern in Anna Maria Rickas „Martin der Sonnenblumenkern“, was geschieht, wenn man sich auf neue Dinge einlässt.Read More →
Brigitte Kaindl blickt in dem Roman „Christians Geheimnis“ in die Tiefen der menschlichen Seele.Read More →
Kaspar Hofmanns Erstlingswerk „Marie – Wenn es stürmt in deinem Herzen“ zieht die Leser mit einer romantischen, aber zugleich dramatischen Geschichte in den Bann.Read More →
Anna Konyev und Kristina Balakina nehmen die Leser in „So schmeckt die Sonne“ auf eine Reise durch die französische Küche mit.Read More →
Die Leser lernen in Dieter Kleins „Weichenstellung – Wanderung zwischen Welten“ sowohl die DDR als auch die BRD ein wenig besser kennen.Read More →
Anna Maria Kastl zeigt mit „Motivation – Entdecke dein eigenes Geheimnis“, wie fehlende Motivation zu einem Problem der Vergangenheit wird.Read More →
„Ist die Strategie des Impfens zur Bewältigung der SARS-CoV-2-Pandemie geeignet“ ist ein kritisches Fachbuch von Ulrich Kübler, in dem der Autor die Sinnhaftigkeit des Impfens hinterfragt.Read More →
Rita de Monte erlaubt den Lesern in „Am Anfang des Regenbogens“ einen Einblick in ein Leben voller Verluste, Hoffnung und Schmerz.Read More →
Datenschutz Designed using Hoot Business. Powered by WordPress.