20 Jahre Shirtinator – Vom Start-up zur Erfolgsmarke

Von München nach Europa – individuelle Textildrucke und Fotogeschenke.

20 Jahre Shirtinator - Vom Start-up zur Erfolgsmarke

München, 1. Oktober 2025 – Vor 20 Jahren begann mit der Idee von zwei Gründern in Karlsruhe eine Erfolgsgeschichte, die bis heute Millionen von Menschen in ganz Europa begeistert: Shirtinator feiert sein 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 steht die Marke für individuellen Textildruck und personalisierte Fotogeschenke, die Erinnerungen, Kreativität und persönliche Botschaften tragbar machen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Vom Münchner Start zur europäischen Marke

Gegründet in München, etablierte sich Shirtinator schnell als feste Größe im deutschen Markt. Heute ist das Unternehmen in zahlreichen europäischen Ländern vertreten – darunter die Slowakei, Tschechien, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Österreich, Spanien, Irland und die Schweiz. Mit Millionen ausgelieferten Produkten zählt Shirtinator zu den führenden Online-Plattformen für personalisierte Textilien und Fotogeschenke.

Mission: Kreativität tragbar machen

Shirtinator macht es Kund*innen leicht, eigene Designs und Ideen zu verwirklichen – vom persönlichen Geschenk bis zur professionellen Unternehmensausstattung. Dabei setzt das Unternehmen auf modernste Drucktechnologien wie Flex- und Flockdruck, Direktdruck (DTG), Sublimationsdruck, Siebdruck, digitalen Transferdruck (DTF) sowie Stickerei. Auch Großbestellungen für Firmenkunden werden individuell umgesetzt.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Neben Premium-Qualität und schneller Lieferung steht besonders das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Das Sortiment wird kontinuierlich um umweltfreundliche und fair produzierte Produkte erweitert, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Meilensteine einer Erfolgsgeschichte

2004 – Gründung der Shirtinator AG in Karlsruhe

2005 – Launch von www.shirtinator.de

2010 – Übernahme durch Mountain Alliance AG

2019 – Florian Stadler wird CEO

2020 – Einführung B2B und Expansion nach Schweiz

2022-2023 – Expansion nach Spanien & Irland

2025 – Launch der Shirtinator-App für iOS & Android

Ein starkes Team für starke Ideen

Hinter Shirtinator stehen heute 25 engagierte Mitarbeitende, die täglich daran arbeiten, Millionen von Kund*innen ein einzigartiges Produkterlebnis zu bieten. Als Teil der börsennotierten Mountain Alliance AG profitiert das Unternehmen von einem starken Netzwerk, das Innovation und Servicequalität kontinuierlich fördert.

Jubiläum und Ausblick

„20 Jahre Shirtinator sind nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft“, sagt CEO Florian Stadler. „Wir werden unsere Plattform kontinuierlich weiterentwickeln, neue Märkte erschließen und noch nachhaltiger produzieren – damit wir die kreativen Ideen unserer Kund*innen auch in den nächsten 20 Jahren erlebbar machen können.“

Shirtinator ist seit 2005 die Plattform für individuellen Textildruck und personalisierte Fotogeschenke. Mit einer breiten Produktauswahl – von T-Shirts und Pullovern über Taschen, Tassen bis hin zu Babybodys – bietet das Unternehmen kreative Gestaltungsmöglichkeiten für private und geschäftliche Anlässe. Als Teil der Mountain Alliance AG ist Shirtinator europaweit aktiv und zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Mass Customization.

Pressekontakt:

Firmenkontakt
Shirtinator AG
Florian Stadler
Frei-Otto-Straße 18
80797 München
+49 89 189 319 – 0
09761a5c0c2642f41592a30dd73e23d1d2086382
https://www.shirtinator.de

Pressekontakt
Shirtinator AG
Florian Stadler
Frei-Otto-Straße 18
80797 München
+49 89 189 319 – 0
09761a5c0c2642f41592a30dd73e23d1d2086382
https://www.shirtinator.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Geburtstag (Wikipedia)
    Als Geburtstag (gehoben: Wiegenfest) wird sowohl der Tag der Geburt einer Person als auch der Jahrestag dieses Ereignisses bezeichnet. Die Jahrestage werden mit der Zahl der Jahre seit der Geburt benannt, an der ersten Wiederkehr des Tages der Geburt (1. Geburtstag) ist ein Kind also 1 Jahr alt. Da der Tag der Geburt selbst den Beginn des 1. Lebensjahres markiert, wird im Allgemeinen ein Tag der Wiederkehr dem nächsten Lebensjahr zugeordnet, nämlich die erste Wiederkehr dem 2. Lebensjahr: Am Geburtstag bereits betritt das Kind im Alter von 1 Jahr das 2. Lebensjahr, das es mit dem 2. Geburtstag nach 12 Monaten abschließt usw. So ist es auch im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt, welches die Vollendung eines Lebensjahrs bei Ablauf desjenigen Tages definiert, welcher dem Tag der Wiederkehr des Tages der Geburt vorausgeht. Ein weit verbreiteter Brauch ist es, seinen Geburtstag mit Freunden und Verwandten zu feiern. Bei Kindern sind zusätzlich zu der Feier mit Verwandten Kindergeburtstage üblich. In vielen Ländern ist es außerdem verbreitet, die Person zu beschenken. Genauso gibt es auch den Brauch, dass eine Person an ihrem Geburtstag anderen etwas schenkt. Ein weiterer stark verbreiteter Geburtstagsbrauch ist, einen Geburtstagskuchen oder eine Geburtstagstorte mit genau der dem Geburtstag entsprechenden Anzahl an Kerzen zu verzieren. Es ist üblich, einer Person zum Geburtstag zu gratulieren oder ein Geburtstagslied zu singen. In vielen Teilen der Welt ist das englische Lied Happy Birthday verbreitet. Sollte es nicht möglich sein, persönlich zu gratulieren, ist es als Geste der Aufmerksamkeit üblich, per Post, Telefonat, E-Mail oder SMS-Nachricht einen Geburtstagsgruß zu übermitteln. Während es in Deutschland angeblich Unglück bringt, vor dem Geburtstag zu gratulieren, sind in manchen Regionen Österreichs der Glückwunsch und die Feier am Vorabend üblich. Besondere Geburtstage sind die Volljährigkeit oder runde Geburtstage (z. B. 30., 50., 75., …), zu denen es unter Umständen regional weitere, spezielle Bräuche gibt. Dazu gehören beispielsweise der Schachtelkranz bzw. Sockenkranz zum 25. oder das Domtreppenfegen zum 30. Geburtstag. Der Begriff Geburtstag wird …
Werbung
connektar.de